Was ist eine Festplatte?
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei einer Computerfestplatte um eine Art Technologie, die das Betriebssystem, Anwendungen und Dateien speichert, die Ihr Computer für den regulären Betrieb braucht. Die anderen Komponenten in Ihrem Computer arbeiten zusammen, damit Sie die Anwendungen und Dateien sehen können, die Sie aufrufen.
So funktioniert es
Eine Festplatte (Hard Disk Drive, HDD) besteht aus Magnetscheiben, den sogenannten Plattern, mit verschiedenen Bereichen, in denen Daten gespeichert werden. Diese Daten umfassen Ihr Betriebssystem, Anwendungen und Ihre eigenen Dateien. Ein Kopfarm bewegt sich über die Scheiben, um die angeforderten Daten zu lesen oder zu schreiben. Um den Vorgang zu beschleunigen, drehen sich die Scheiben dabei.
Die Datenbereiche können über die gesamte Festplatte verteilt sein. Das bedeutet, dass Daten nicht sequenziell geschrieben werden. Ein Indexsystem erlaubt dem Kopfarm das Auffinden aller relevanter Daten.
Die Platter und der Kopfarm sind empfindlich, sodass sie von einem Stahlgehäuse geschützt werden. Dadurch wird eine Beschädigung der Festplatte unter normalen Bedingungen vermieden.

Vor- und Nachteile
Festplatten haben sich (abhängig von der Laufwerksgröße) für die Speicherung großer Datenmengen bewährt und sind relativ preisgünstig. Unter normalen Bedingungen bieten sie zufriedenstellende Haltbarkeit und gute Funktionstüchtigkeit.
Es gibt jedoch auch Nachteile. Festplatten können langsam sein, insbesondere beim Öffnen größer Anwendungen oder Dateien. Da Daten nicht sequenziell geschrieben werden, können Datenblöcke fragmentiert sein, mit freiem Platz in den einzelnen Speicherbereichen. Dieser freie Platz ist zu klein zum Speichern von Daten, zusammengenommen können diese Bereiche jedoch einen großen Teil des Laufwerks belegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Festplatte defragmentieren.
Festplatten benötigen eine Menge Strom und produzieren eine Menge Wärme. Deshalb sind sie für kleinere Rechner wie Laptop-Computer oder Notebooks nicht so geeignet. Unter normalen Bedingungen sind Festplatten haltbar. Verbaut man sie jedoch in tragbaren Geräten, die herunterfallen oder durch Anstoßen beeinträchtigt werden können, während die Platter rotieren, kann es zur Beschädigung des Laufwerks und zum Verlust von Daten kommen.
Der Unterschied zwischen internen und externen Laufwerken
Ihr Computer benötigt zumindest ein Speicherlaufwerk, um funktionieren zu können. Normalerweise handelt es sich dabei um ein internes Laufwerk im Inneren des Gehäuses. Interne Laufwerke gibt es mit unterschiedlichen Speichergrößen und sie können ausgetauscht werden, wenn der Speicherplatz knapp wird.
Zusätzlich zum internen Laufwerk können Sie ein externes Laufwerk an Ihren Computer anschließen. Der Anschluss von externen Laufwerken geschieht normalerweise über den USB-Anschluss. Sie bieten zusätzlichen Speicherplatz zum Backup von Dateien, Bildern, Musik und besonders großer Dateien.
Zudem können externe Laufwerke mitgenommen und an andere Computer angeschlossen werden. Dadurch können Sie Dinge wie Bilder leichter mit anderen teilen.

Eine andere Lösung
Festplatten sind nur eine mögliche Speicherlaufwerklösung. Solid State Drives (SSDs) dienen demselben Zweck wie Festplatten. SSDs beruhen auf einer anderen Technologie als Festplatten, die eher der Technologie von USB-Sticks entspricht. Diese Technologie verbraucht weniger Strom und erzeugt weniger Wärme. SSDs besitzen zudem keine beweglichen Teile, sodass sie bei tragfähigen Anwendungen haltbarer sind. Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile von Solid State Drives.
Solid State Drives sind heute Standard bei den meisten Laptop- und anderen tragbaren Computern. Sie können eine Festplatte ganz leicht und selbst durch eine SSD ersetzen. Das Crucial® Advisor™-Tool oder der System Scanner kann Ihnen bei der Suche nach der richtigen SSD für Ihren Computer behilflich sein.
Jeder Computer benötigt zumindest ein Speicherlaufwerk zum Speichern des Betriebssystems, der Anwendungen und der Dateien. Viele Speicherlaufwerke sind Festplatten, aber es gibt noch eine weitere Lösung. Der Anschluss eines externen Speicherlaufwerks ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Speicherkapazität zu erweitern.
©2018 Micron Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Informationen, Produkte und/oder Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Weder Crucial noch Micron Technology, Inc. sind für Auslassungen oder Fehler in Texten oder Bildern verantwortlich. Micron, das Micron Logo, Crucial und das Crucial Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Micron Technology, Inc. Microsoft. Alle anderen Marken und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.