So installiert man eine 2,5 Zoll Crucial® SSD in ein Mac®-System
Prüfen Sie vor der Installation mit Hilfe des Crucial® Advisor™ oder des System-Scanners, ob die erworbene SSD mit Ihrem Computer kompatibel ist, denn nicht jedes Mac-System lässt sich upgraden. Danach können Sie mit dem eigentlichen Einbau beginnen.
Teil 1: Vorbereiten
- Werkzeug und Zubehör bereitlegen
Sie benötigen Ihre Crucial SSD, einen Schraubenzieher, das Benutzerhandbuch für Ihr Mac-System (in dem der erforderliche Typ von Schraubenzieher angegeben ist) und ein SATA-zu-USB-Kabel (separat erhältlich). Zusätzlich benötigen Sie für die Installation in:- ein Mac Pro®-System, das zwischen 2006 und 2012 hergestellt wurde, oder
- einen iMac® nahezu jeden Jahrgangs 2,5 Zoll auf 3,5 Zoll Adapter, da diese Systeme über größere Speichereinschübe verfügen als andere Mac-Computer.
- Legen Sie den Abstandhalter beiseite
Die Verpackung der SSD enthält einen Abstandhalter (sieht wie eine schwarze Halterung aus). Legen Sie diesen beiseite. Sie benötigen ihn erst später bzw. je nach Mac-System eventuell überhaupt nicht. - Wichtige Dateien sichern
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie wichtige Dateien auf einem USB-Stick oder einem externen Speicherlaufwerk sichern.
- Schließen Sie die SSD an Ihr Mac-System an
Schließen Sie ein Ende des SATA-zu-USB-Kabels an die SSD und das andere Ende an den Computer an. Achten Sie bei der Handhabung der SSD darauf, nicht die goldenen Anschlusskontakte mit den Fingern zu berühren. - Bestimmen Sie Ihre Version von macOS®
Vom Mac-Betriebssystem (macOS genannt) gibt es viele Versionen, Sie müssen also nachschauen, welche Version Ihr Computer nutzt. Klicken Sie dazu auf das Apple®-Symbol rechts oben auf dem Bildschirm und dann auf About this Mac (Über diesen Mac). Daraufhin wird die Versionsnummer angezeigt. An dieser Stelle wird die Versionsnummer dann eingeblendet:
- Die SSD formatieren
Vor der Inbetriebnahme muss die SSD initialisiert, partitioniert und formatiert werden. Dazu benötigen Sie das Festplatten-Dienstprogramm, das auf Mac-Systemen bereits installiert ist. Sie öffnen es, indem Sie zunächst auf das Speicherlaufwerk auf dem Schreibtisch und dann auf den Ordner Applications (Programme) > Utilities (Dienstprogramme) > Disk Utility (Festplatten-Dienstprogramm) klicken. Alternativ können Sie auch im Dock auf den Ordner Applications (Programme) klicken und dann wie oben beschrieben fortfahren. Das Festplatten-Dienstprogramm wird Ihnen mitteilen, dass die SSD von Ihrem Computer nicht gelesen werden kann. Kein Grund zur Panik – das ist ganz normal. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Initialize (Initialisieren) in der Meldung, daraufhin sollte die Crucial SSD vom Festplatten-Dienstprogramm erkannt werden. Führen Sie jetzt alle nachstehenden Schritte aus, die für Ihre OS X-Version gelten.
OS X ab El Capitan oder neuer (Version 10.11 oder höher)
- Wählen Sie die SSD aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Erase (Löschen) .
- Geben Sie einen Namen für die neue Partition ein. Darauf werden die Daten im -Laufwerk abgelegt; der Name bezieht sich auf die SSD. Prüfen Sie in den Menüeinstellungen, ob für die Partition der Typ GUID Partition Table (GUID-Partitionstabelle) angegeben ist.
- Vergewissern Sie sich, dass als Format Mac OS Extended (Journaled) bereits ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Erase (Löschen). Das Laufwerk ist jetzt partitioniert, formatiert und einsatzbereit.
OS X bis Yosemite oder früher (Versionen bis 10.11)
- Wählen Sie die SSD aus und klicken Sie auf den Reiter Partition .
- Klicken Sie auf Optionen und prüfen Sie, ob der Typ GUID Partition Table (GUID-Partitionstabelle) angezeigt wird.
- Wenn die ganze SSD in Form einer einzigen -Partition genutzt werden soll, wählen Sie Partition 1 aus. Diese Option empfiehlt sich, wenn Sie nicht wissen, was eine Partition ist. Jetzt können Sie der SSD einen Namen geben.
- Vergewissern Sie sich, dass als Format Mac OS Extended (Journaled) bereits ausgewählt ist.
- Wählen Sie Partitionieren aus. Das Laufwerk ist jetzt partitioniert, formatiert und einsatzbereit.
Die SSD wird jetzt mit ihrem neuen Namen angezeigt. Sie können nun die Daten von dem bisherigen Mac-Laufwerk auf die neue SSD kopieren. Wenn Sie die SSD dann installieren, sind Ihre Daten schon darauf und alles bleibt wie es ist, nur wesentlich schneller.
Teil 2: Kopieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, Daten auf ein Mac-System zu kopieren. Befolgen Sie einfach die entsprechende Anleitung für Ihre Version von macOS. Hinweis: In beiden Fällen wird eine Mac-Partition lediglich geklont. Wenn Sie sehen möchten, wie man eine Boot Camp® Windows®-Partition klont, sehen Sie sich dieses Video an. (Es macht nichts, wenn Sie nicht wissen, was eine mit Boot Camp erstellte Windows-Partition sein soll – führen Sie einfach die nachstehenden Schritte für Ihr Betriebssystem aus.)
OS X ab El Capitan oder neuer (Version 10.11 oder höher): So kopieren Sie Daten auf eine Crucial SSD
- Fahren Sie das System herunter. Sobald der Bildschirm schwarz ist, drücken Sie die Einschalttaste und dann sofort die Befehlstaste und R gemeinsam, um den Mac neu zu starten. Halten Sie die Tastenkombination gedrückt, bis das Fenster OS X-Dienstprogramme angezeigt wird.
- Jetzt stehen Ihnen mehrere Programme zur Auswahl. Wählen Sie Festplatten-Dienstprogramm und dann Continue (Fortfahren).
- Links im Fenster des Festplattendienstprogramms, im Bereich Extern sind alle externen Speicherlaufwerke aufgeführt, die am Mac angeschlossen sind. Auch Ihre Crucial SSD sollte hier zu sehen sein, da sie über das SATA-zu-USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Unter dem Namen der Crucial SSD wird die Partition angezeigt, die Sie während der Laufwerksformatierung benannt haben. Wählen Sie diese Partition mit einem Klick aus.
- Klicken Sie auf das Menü Edit (Bearbeiten) in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie die Option Restore (Wiederherstellen) ... aus.
- Wählen Sie aus der jetzt angezeigten Liste den Namen der Partition Ihres bisherigen Laufwerks aus (sofern diese nicht schon automatisch ausgewählt ist). Ob Sie die richtige Partition ausgewählt haben, sehen Sie mit einem Blick in den Bereich Internal (Intern) auf der linken Seite. Da sich das bisherige Laufwerk in Ihrem Mac befindet, gilt die Partition nämlich als intern.
- Klicken Sie nun auf Restore (Wiederherstellen), um Ihre Daten vom bisherigen Speicherlaufwerk in der neuen SSD wiederherzustellen (also zu „kopieren“).
- Es dauert eine Weile, bis alle Daten kopiert sind. Lassen Sie den Computer arbeiten und machen Sie in der Zwischenzeit etwas anderes.
- Sobald alles kopiert ist, klicken Sie auf Done (Fertig). Die von Ihnen erstellte Partition der Crucial SSD sollte jetzt genauso heißen wie die Partition des bisherigen Laufwerks, von dem die Daten kopiert wurden. Jetzt geht es an den Einbau der SSD, also fahren Sie bitte das System herunter. Die Hälfte ist schon geschafft!
OS X bis Yosemite (Versionen bis 10.11): So kopieren Sie Daten auf eine Crucial SSD
Hinweis: Falls Sie das Verschlüsselungsprogramm FileVault® von Apple verwenden, deaktivieren Sie es und entschlüsseln Sie das aktuelle Speicherlaufwerk Ihres Systems, bevor Sie mit der nachstehenden Anleitung fortfahren. Nach dem Einbau der neuen Crucial SSD können Sie FileVault wieder nutzen. Es macht nichts, wenn Sie nicht wissen, was FileVault ist :-)
- Fahren Sie das System herunter. Sobald der Bildschirm schwarz ist, drücken Sie die Einschalttaste und dann sofort die Option (Wahltaste) auf der Tastatur, um den Mac neu zu starten. Halten Sie die Tastenkombination gedrückt, bis das Fenster „Startup Manager“ angezeigt wird. Wählen Sie hier Recovery-10.x. aus.
- Jetzt stehen Ihnen mehrere Programme zur Auswahl. Wählen Sie das Disk Utility (Festplatten-Dienstprogramm) und klicken Sie auf Continue (Fortfahren).
- Das Festplatten-Dienstprogramm fordert Sie nun auf, die Partition auszuwählen, die Sie auf die neue SSD kopieren möchten. Wählen Sie einfach die Hauptpartition aus, sie befindet sich unter dem aktuellen Speicherlaufwerk. Laufwerke und zugehörige Partition werden sehr übersichtlich angezeigt, daher dürfte sie schnell zu finden sein. Links oben sind die Speicherlaufwerke im Inneren des Computers und deren jeweilige Partitionen angezeigt. Neben jedem einzelnen Laufwerk befindet sich ein graues Symbol, es bedeutet, dass sie im System eingebaut sind. Wählen Sie die Partition des aktuellen Speicherlaufwerks aus, daraufhin erhalten Sie rechts im Fenster eine ganze Reihe neuer Optionen zum Fortfahren.
- Wählen Sie die Option Restore (Wiederherstellen) aus.
- Geben Sie im Festplatten-Dienstprogramm an, welche Partition auf der neuen Crucial SSD wiederhergestellt (dorthin „kopiert“) werden soll. Falls die ausgewählte Partition nicht im Feld Source (Quelle) angezeigt wird, klicken Sie auf die Partition und ziehen Sie sie dorthin.
- Geben Sie im Festplatten-Dienstprogramm an, wohin die Daten kopiert werden sollen. Mit dieser Aktion wählen Sie das sogenannte Ziellaufwerk aus. Achten Sie darauf, dass es sich dabei um die Crucial SSD-Partition handelt, die Sie während der Formatierung benannt haben. Sie ist nicht zu übersehen, da im linken Bereich unterhalb einer Trennlinie alle derzeit am Mac angeschlossen externen Laufwerke mitsamt ihren Partitionen angezeigt werden. Auch Ihre Crucial SSD sollte hier mit einem orangefarbenen Symbol zu sehen sein, da sie über das SATA-zu-USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Klicken Sie auf die SSD-Partition und ziehen Sie sie in das Feld Destination (Ziellaufwerk).
- Klicken Sie auf Restore (Wiederherstellen) , um den Kopierprozess zu beginnen. Bitte beachten Sie, dass manche ältere Versionen von macOS Sie auffordern werden, die Option Erase Destination (Ziellaufwerk löschen) zu aktivieren, bevor das Festplatten-Dienstprogramm das Kopieren der Daten zulässt. Wenn Ihnen dieses Kontrollkästchen angezeigt wird, wählen Sie es aus, um fortzufahren.
- Es dauert eine Weile, bis alle Daten kopiert sind. Lassen Sie den Computer arbeiten und machen Sie in der Zwischenzeit etwas anderes.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass alles korrekt kopiert wurde. Wiederholen Sie dazu Schritt 1, um den Boot Manager zu starten. Jetzt werden Ihnen mehrere Startlaufwerke angezeigt – ein paar tragen sogar denselben Namen. Das ist ganz normal, schließlich haben Sie das bisherige Laufwerk auf die neue SSD kopiert. Dadurch erhielt die SSD den Namen der bisher genutzten Laufwerkspartition. Jetzt sollte über der SSD aber ein orangefarbenes Symbol angezeigt werden; es bedeutet, dass sie per USB-Kabel mit Ihrem Mac verbunden ist. Wählen Sie die SSD als Startlaufwerk aus. Alles sollte nun so sein, wie immer – nur schneller. Kommen wir nun zum Einbau der SSD, also fahren Sie bitte das System wieder herunter. Die Hälfte ist schon geschafft!
Teil 3: Installieren
Die Einbauschritte unterscheiden sich je nach Mac-System, führen Sie daher bitte die für Ihren Mac spezifische Installationsanleitung aus.
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt sind Sie ein Experte für das Installieren von SSDs. Passen Sie aber auf! Es kann sein, dass Ihre Freunde und Verwandten Sie jetzt bitten, die Installation für sie durchzuführen :-)
©2019 Micron Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Informationen, Produkte und/oder Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Weder Crucial noch Micron Technology, Inc. sind für Auslassungen oder Fehler in Texten oder Bildern verantwortlich. Micron, das Micron Logo, Crucial und das Crucial Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Micron Technology, Inc. Mac, Mac Pro, IMac, Apple, macOS, OS X, Boot Camp und FileVault sind eingetragene Markenzeichen von Apple, Inc. in den USA und anderen Ländern. Windows ist eine Marke oder eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.