Wie viel Strom verbraucht der Arbeitsspeicher?
Die Antwort kann je nach den verschiedenen Umständen wie etwa Systemtyp, Anwendungen und Typ des installierten spezifischen Arbeitsspeichers variieren. Aus diesen Gründen nennen wir keinen spezifischen Stromverbrauch für unseren Arbeitsspeicher. Als Faustregel gilt jedoch, dass Sie pro 8 GB DDR3- oder DDR4-Speicher etwa 3 Watt Leistung zuweisen sollten. Hochleistungsspeicher wie Ballistix® Bauteile können mehr Leistung verbrauchen, insbesondere wenn Sie die Spannung über die XMP-Einstellungen hinaus übertakten. Registermodule (RDIMM) mit mehr DRAM-Komponenten benötigen ebenfalls zusätzliche Energie. Lastreduzierte Speicher (LRDIMMs) in einem Server können etwas weniger Strom pro GB verbrauchen, da diese Komponenten mit einer geringeren Datenlast arbeiten, um höhere Kapazitäten und einen geringeren Stromverbrauch zu ermöglichen.
Wenn Sie Ihren eigenen Computer bauen und wissen möchten, wie groß Ihr Netzteil sein sollte, ist es eine gute Idee, einen der kostenlosen „Netzteilrechner“ zu verwenden, die Sie online finden, oder den Hersteller Ihres Motherboards und/oder Ihres Systems zu Rate zu ziehen.
©2019 Micron Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Informationen, Produkte und/oder Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Weder Crucial noch Micron Technology, Inc. sind für Auslassungen oder Fehler in Texten oder Bildern verantwortlich. Micron, das Micron Logo, Ballistix, Crucial und das Crucial Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Micron Technology, Inc. Alle anderen Markenzeichen und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.